Düse TVMediendesign Video und Audio

Sportfreunde Stuckenbusch gewinnen mit „Gib Gas gegen Gewalt“

WAZ Bottrop
l DerWesten.de/gibgasgegengewalt

Bottroper Sven Deusing verhilft Fußball-Jugendmannschaft aus Recklinghausen zum erneuten Gewinn der Aktion gegen Gewalt.

Voller Stolz konnten der Vorsitzende des Fußballkreises Recklinghausen, Hans-Otto Matthey, und der Problemlotse des Fußball- und Leichtathletik Verbandes Westfalen, Uwe Waterkamp,der B-Jugend der Sportfreunde aus Stuckenbusch zum Sieger in der Kategorie Song/Text beim diesjährigen Wettbewerb „Deine Aktion gegen Gewalt” küren.

Zum zweiten Mal konnten die Jugendfußballer aus Recklinghausen nun schon die Siegerurkunde in Empfang nehmen. Schon beim letztjährigen Jugend-filmwettbewerb „Film ab gegen Gewalt” überzeugten sie, mit Hilfe des Bottropers Sven Deusing, die Jury des Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen und des Vereins Schalke 04 sowie dem Innenministerium Nordrhein-Westfalen mit ihrem fünfminütigen Anti-Gewalt-Fußballvideo und setzten sich gegen 250 Jugendliche durch. Zur Belohnung ging für sie ein Traum in Erfüllung: ein Training auf Schalke. Die Jungs, die damals noch unter der Flagge SV Hochlar 28 spielten, holten sich Tipps, Anregungen und natürlich Autogramme von den Profis Jermaine Jones und Halil Altintop.

Diesmal wurde unter der Leitung des freiberuflichen Bottroper Mediendesigners Sven Deusing und der beiden Fußballlehrer Uwe Malik und Uwe Albinski ein richtiges Rockbrett mit dem passenden Titel „Gib Gas gegen Gewalt” kreiert. Anschließend produzierte das Team mit dem Tontechniker Christian Specht im Klangwelt-Tonstudio unter professionellen Bedingungen den Song und reichten den fertigen Mix beim Wettbewerb in der Kategorie „Song und Text“ als Beitrag ein. Die Juroren waren nach Sichtung der eingereichten Vorschläge so beeindruckt vom Beitrag der Stuckenbuscher B-Junioren, dass sie anscheinend gar nicht mehr anders konnten, als den Song entsprechend zu würdigen.? „Damit ist den Jungs das im Profifußball so erstrebenswerte „Double” gelungen und als Belohnung steht auch diesmal wieder ein exklusives Training mit zwei Schalker-Profis an” freut sich auch Sven Deusing.

In ihrem Text heißt es unter anderem „Ich fühl mich o. k., seitdem ich regelmäßig zum Problemlotsen geh'“.. „Angesichts der traurigen Tragödie um Nationaltorwart Robert Enke sagen viele Sportpsychologen, dass es wichtig sei, die Spieler schon in der Nachwuchsarbeit zu begleiten. Die Spieler sollen frühzeitig lernen, mit schwierigen Situationen umzugehen”. So Sven Deusing. Die motivierten Sportfreunde wollen als Vorbild vorangehen und mit einem passenden, medienpädagogischem Musikvideo zum Song, Aufklärungsarbeit in der Nachwuchsjugend leisten. Dazu sind die Jungs nun auf der Suche nach Sponsoren, die sich an der Video-Produktion beteiligen möchten. Aus diesem Grund wurde die komplette Mannschaft vom Schalker-Sponsor Gazprom zum Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Elfenbeinküste am Mittwoch eingeladen um dort auch kurz die Mannschaft sowie den Schirmherr der „Aktion gegen Gewalt”, DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, zu treffen um mit ihm über eine mögliche Zusammenarbeit zu reden. Auch mit der Band „Die Toten Hosen”, auf deren Melodie aus „Innen ist alles neu”, der Siegersong aufbaut, sind „Die Kurzen Hosen” im Gespräch. „Vielleicht tauchen ja Campino & Co. demnächst im geplanten Musikvideo auf, wer weiß?”, schmunzelt Sven Deusing. Der Bottroper wird exklusiv für WAZ und DerWesten.de als Video-Journalist die Jungs bei ihrem Projekt auf Schritt und Tritt begleiten, auch heute beim Länderspiel.


17. November 2009

Beitrag kommentieren