Über →
Von 2000 an absolvierte ich erfolgreich eine zweijährige Ausbildung zum »Mediengestalter Bild & Ton«, gleichzeitig begann auch mein Arbeitseinstieg in der Medienlandschaft.
Somit bin ich nun bereits im 25ten Jahr als freier Mediengestalter Bild & Ton im In- und Ausland tätig. Anfangs als EB-Tontechniker, dann als EB- & Studio- & Sportkameramann (Fußball WM & EM, NFL Super Bowl & German Games, Champions League, Bundesliga, 3. Liga, Eishockey DEL & WM, Basketball Liga & DBB, Handball Liga & WM, ELF Football, Leichtathletik, Skispringen, Boxen). Parallel habe ich mich ständig durch meine technische Wissbegierde in anderen Medienbereichen weiterentwickelt. Seit 2010 arbeite auch als Regisseur und Bildmischer (WDR, SIXX, QVC, Schalke & Leverkusen Stadion-Regie) und habe in dieser Zeit nun schon über 3000 Live-Stunden „gedrückt“.
Als kreativer Mensch, Musiker und Medienschaffender schätze ich die »positive« Veränderung und bin daher immer offen für neue Heraus- forderungen in denen Ich meine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen und Ausbauen kann. Ich finde mich nicht einfach mit Altbewährtem ab, sondern entwickle auch gern neue Visionen.
Weiterqualifizierungen im audiovisuellen Medienumfeld um folgende Tätigkeitsfelder: digitale Bild- und Audiotechnik im Live-, EB- & AÜ-Betrieb, MAZ-und digitale Server-Technik in einer Live-Regie sowie im nonlinearen Schnitt. Journalistische Arbeit und gute Kenntnisse der TV-Vermarktung/Platzierung.
Als moderne medienschaffende Allzweckwaffe im positiven Sinne konnte ich so vor der FIFA WM 2006 als Kameramann und Cutter für die erfolgreiche DVD-Produktion „Road to Germany“ mitverantwortlich sein.
Während der Fußball-WM 2006 war ich außerdem für die gesamte Organisation sämtlicher Multi- & Unilateralen Ü-Wagen im WM-Stadion Dortmund zuständig.
Erster Platz beim Videowettbewerb »Film ab gegen Gewalt« zusammen mit der C2-Fußball-Jugend des SV Hochlar 28 im April 2008.
Erster Platz beim Songwettbewerb »Deine Aktion gegen Gewalt« zusammen mit B-Fußball-Jugend der Sportfreunde Stuckenbusch im November 2009.