Düse TVMediendesign Video und Audio

Zum dritten schon Mal hießes vom 1. bis 3. August 2008 „Kirchhellener kulinarische Landpartie“. Mit von der „Partie“ war auch Düse TV. Und das im Auftrag der Firma WebTVClips. Um ein paar Impressionen zu erlangen einfach auf das Logo klicken. 

Die 3. Kirchhellener kulinarische Landpartie entführt vom 1. bis 3. August mit 55 frisch zubereiteten Speisen in den „Garten Eden“. Besteckspende für die Waldjugend

Zartes Ammenkalb in Trüffelsauce, geschmorte Hummerkrabbenschwänze, Lammhüfte Provençale, gebratener Manchegokäse, Felsenaustern aus Yerseke oder einfach Matjesfilet Hausfrauen Art. Egal, so oder so läuft einem bei diesen Leckereien das Wasser im Munde zusammen. Dabei bildet dies nur eine kleine Auswahl dessen, was bei der „3. Kirchhellener kulinarischen Landpartie“ vom 1. bis 3. August auf der Speisekarte steht: rund 55 (!) frisch zubereitete Speisen, inklusive feinster Desserts.

Und das Ganze zu äußerst erschwinglichen Preisen, von drei Euro für eine Limettenschnitte mit Erdbeersalat bis zu neun Euro für die Barberie Entenbrust in Orangensauce mit Rösti und Broccoli. Kein Wunder, dass es bei der Landpartie im vergangenen Jahr schon am zweiten Tag zu Engpässen mit dem Nachschub kam. So groß war die Nachfrage der auch aus den Nachbarstädten angereisten Feinschmecker. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte eben, gemäß der Philosophie des Veranstalters Wirtzdesign: „Es ist uns sehr wichtig, dass sich die Gäste auf dem Festplatz wohlfühlen“, betont Oliver Wirtz.

Elf schneeweiße Pagodenzelte zieren für drei Tage den Johann-Breuker-Platz, auf dem 1300 Sitzplätze eingerichtet werden. Die 10 Teilnehmer der Landpartie sorgen mit mehr als 100 Köchen, Servicekräften und Helfern für Speisen und Getränke, gemäß der Philosophie der Landpartie: Genuss und Sinnlichkeit im Garten Eden. Das Motto wird vom Kirchhellener Gartencenter Hoeren (früher Bromkamp) aufwändig umgesetzt. Mit Großpflanzen, Rollrasen, einem Teich und „blühenden Landschaften“ soll eine Kulisse entstehen, in der sich die Gäste wie im Garten Eden fühlen sollen. Dem Paradies-Gedanken haben Restaurantbesitzer Peter Schneuider vom „La Botte“ und Christel Rosendahl von der Bäckerei Rechnugn getragen mit der Namensgebung einiger Kreationen: Adams Verführung (Poulardenbrust), Evas Krüstchen (Apfelbrot) oder Sündige Versuchung (Tortelloni in Steinpilzrahm).

Speziell fürs Gourmetfest wird das Kirchhellener Landbier gebraut. Um in aller Ruhe reifen zu können, wurde das Gebräu vor drei Monaten angesetzt. Und wie in den vergangenen Jahren legen sich die Teilnehmer wieder für einen guten Zweck ins Zeug: Die Besteckspende kommt auf Empfehlung der Werbegemeinschaft Kirchhellen der Waldjugend zugute. nas 3. Kulinarische Landpartie mit Landhaus Scherrer, Bäckerei Rosendahl, „La Botte“, Brauhaus am Ring, Spezialitäten Scharun, Marienthaler Gasthof, Kleinalstedes Hotel-Restaurant Grewer, Landgasthof Triptrap, Gaststätte Schneemann, GG Tropical Cocktail Service

4. August 2008

Beitrag kommentieren